|

BARMER Pflegereport 2014

Der Barmer Pflegereport 2014 bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen in der Pflegeversicherung in Deutschland, wobei die bestehenden Herausforderungen und Erfolge der letzten 20 Jahre beleuchtet werden. Die Reformbedarfe sowie die Dynamik regionaler Unterschiede in der Pflege werden ebenfalls detailliert analysiert.

Zusammenfassung der Kernpunkte:

Zahnärztliche Versorgung von Pflegebedürftigen: Pflegebedürftige erhalten weniger zahnmedizinische Leistungen als nicht-pflegebedürftige Personen gleichen Alters und Geschlechts. Es gibt Verbesserungsbedarf in der Kooperation zwischen Zahnärzten und Pflegeheimen sowie in der zahnmedizinischen Ausbildung des Pflegepersonals.

20 Jahre Pflegeversicherung – Eine Erfolgsgeschichte: Die Einführung der Pflegeversicherung hat die Pflegeinfrastruktur signifikant verbessert, öffentliche Mittel erhöht, Sozialhilfeausgaben gesenkt und die Qualität der Pflege gesteigert. Gleichzeitig weist das System strukturelle Schwächen auf, wie einen zu engen Pflegebedürftigkeitsbegriff und das Fehlen eines Kassenwettbewerbs, die weiterhin reformiert werden müssen.

Fehlkonzeption des Pflegevorsorgefonds: Der 2014 eingeführte Pflegevorsorgefonds wird kritisiert, da er nicht nachhaltig finanziert ist und die Rücklagen vermutlich nicht vor politischem Zugriff geschützt werden können. Die geplante Entlastung durch den Fonds wird als unzureichend betrachtet, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Regionale Unterschiede in der Pflegebedürftigkeit: Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt, allerdings mit erheblichen regionalen Unterschieden. Einige Bundesländer, wie Baden-Württemberg, sehen sich einer Verdoppelung der Pflegebedürftigen bis 2050 gegenüber, während andere wie Sachsen-Anhalt deutlich geringere Steigerungsraten aufweisen.

Nutzung spezifischer Pflegeleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen: Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und unterstützende Leistungen für ambulant betreute Wohngruppen sind untergenutzt. Rehabilitationsmaßnahmen rund um den Pflegeeintritt variieren stark und sind oft mit Krankenhausaufenthalten verbunden, die auf akute Gesundheitsprobleme zurückzuführen sind.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge