|

BARMER Pflegereport 2018

Der Barmer Pflegereport 2018 untersucht eingehend die Auswirkungen der großen Pflegereform auf verschiedene Aspekte des Pflegesystems in Deutschland, einschließlich der Finanzen der Sozialen Pflegeversicherung, der Kosten für Pflegebedürftige und der Leistungsinanspruchnahme.

Zusammenfassung der Kernpunkte:

  1. Finanzielle Auswirkungen der Pflegereform:
    Die Pflegereform führte 2017 zu einem Defizit von 4,2 Milliarden Euro in der Sozialen Pflegeversicherung, trotz einer Verringerung auf 2,4 Milliarden Euro durch bestehende Überschüsse und eine positive Lohnentwicklung. Ohne Anpassungen, insbesondere bei einer Erhöhung der Personalschlüssel oder Gehälter, wird eine Beitragssatzerhöhung unvermeidlich sein.
  2. Steigende Eigenanteile trotz höherer Versicherungsleistungen:
    Trotz der Erhöhung der Versicherungsleistungen durch das PSG II sind die durchschnittlichen monatlichen Eigenanteile für die Pflege im Heim auf über 600 Euro gestiegen, was die kurzfristige Entlastung durch die Reform zunichtemacht.
  3. Veränderte Leistungsinanspruchnahme:
    Ein wesentlicher Anteil des Anstiegs der Leistungsausgaben entfiel auf das Pflegegeld, was auf eine Verschiebung von Sach- zu Geldleistungen hindeutet. Dies könnte langfristige Auswirkungen auf die Art der gewählten Pflegeleistungen und die Pflegeheime haben.
  4. Effekte auf pflegende Angehörige:
    Die Reformen zielten ebenfalls darauf ab, die Situation pflegender Angehöriger zu verbessern. Allerdings zeigen die Regelungen wie das Pflegeunterstützungsgeld und die Veränderungen bei den Rentenversicherungsbeiträgen bisher keine signifikante unmittelbare Entlastung.
  5. Notwendigkeit weiterer Reformen und Personalstärkung:
    Angesichts eines anhaltenden Pflegenotstands und geplanter Maßnahmen zur Personalstärkung sind weitere strukturelle Anpassungen notwendig, um eine nachhaltige Finanzierung und Versorgung zu gewährleisten.

Diese Punkte verdeutlichen die weitreichenden und komplexen Auswirkungen der Pflegereform auf das deutsche Gesundheitssystem, die eine kontinuierliche Anpassung und Evaluation der politischen Maßnahmen erfordern.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge