|

BARMER Pflegereport 2020

Der Barmer Pflegereport 2020 wirft ein Licht auf die dramatischen Einflüsse der COVID-19-Pandemie auf die Pflegebranche in Deutschland und diskutiert die Notwendigkeit der Weiterentwicklung von Pflegestandards und -personal in Reaktion auf die Krise.

Zusammenfassung der Hauptpunkte:

  1. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie:
    Die Pandemie hat insbesondere ältere Menschen und Pflegebedürftige hart getroffen, wobei ein signifikanter Teil der COVID-19-bedingten Todesfälle in Deutschland auf Pflegeheimbewohner entfällt. Gesetzliche Anpassungen zielten darauf ab, die Verbreitung des Virus einzudämmen und die Arbeitslast in Pflegeeinrichtungen zu reduzieren, um sowohl die Gesundheit der Pflegebedürftigen als auch die der Pflegekräfte zu schützen.
  2. Herausforderungen für Pflegebedürftige und Pflegende:
    Pflegekräfte erleben eine erhöhte Arbeitsverdichtung und psychische Belastung. Gleichzeitig führen Isolationsmaßnahmen und der Rückgang bei der Inanspruchnahme von Pflegediensten zu einer Verschlechterung der Versorgungssituation für Pflegebedürftige, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
  3. Empfehlungen für den Umgang mit weiteren Pandemiewellen:
    Es wird empfohlen, informell Pflegende stärker zu entlasten und Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Versorgungslücken zu minimieren. Dabei spielt die Balance zwischen Hygienemaßnahmen und den psychosozialen Folgen der Isolation eine zentrale Rolle.
  4. Entwicklung des Personalbemessungsverfahrens:
    Die „Konzertierte Aktion Pflege“ hat die Einführung eines wissenschaftlich fundierten Personalbemessungsinstruments für Pflegeeinrichtungen vorangetrieben, um die Personalstrukturen an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Dies soll helfen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren und die Pflegequalität zu verbessern.
  5. Statistische Entwicklungen und finanzielle Aspekte:
    Die Zahl der Pflegebedürftigen ist weiter gestiegen, und die finanziellen Ressourcen der sozialen Pflegeversicherung haben sich erhöht, auch durch Beitragssatzerhöhungen. Die private Pflegeversicherung verzeichnet weiterhin hohe Kapitalreserven, während die öffentlichen Ausgaben stark gestiegen sind.

Diese Punkte illustrieren die Komplexität der Herausforderungen, mit denen die Pflegebranche konfrontiert ist, insbesondere unter den außergewöhnlichen Bedingungen einer globalen Pandemie.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge