|

BARMER Pflegereport 2023

Der Barmer Pflegereport 2023 beleuchtet aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Pflegeversicherung in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den gesetzlichen Anpassungen und den Auswirkungen auf die Pflegesituation, insbesondere unter Berücksichtigung der finanziellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Zusammenfassung der Hauptpunkte:

  1. Nicht umgesetzte Vorhaben des Koalitionsvertrags:
    Trotz der Verabschiedung des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) wurden zentrale Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, wie die Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen und die Herausnahme der Ausbildungskosten aus den Eigenanteilen, nicht umgesetzt. Dies wird voraussichtlich auch in der aktuellen Legislaturperiode nicht geschehen.
  2. Tariftreueregelung und Lohnentwicklung:
    Die 2023 in Kraft getretene Tariftreueregelung führte zwar zu erheblichen Lohnsteigerungen in vielen Pflegeeinrichtungen, die aber nicht in tarifliche Bindungen mündeten. Diese Lohnerhöhungen haben wiederum zu Preisanstiegen bei den Pflegeleistungen geführt.
  3. Anpassung der Pflegeleistungen und Realwertverlust:
    Die Anpassungen der Leistungssätze in der Pflegeversicherung bleiben hinter der Inflationsrate zurück, was zu einem Realwertverlust des Pflegegelds und der Pflegesachleistungen führt. Dies beeinträchtigt die finanzielle Situation der Pflegebedürftigen und deren Familien erheblich.
  4. Entlastungseffekte durch Leistungszuschläge verpufft:
    Die 2022 eingeführten Leistungszuschläge zu den Eigenanteilen in der vollstationären Pflege haben nur kurzfristig zu Entlastungen geführt. Bereits Mitte 2023 waren diese Effekte durch Preissteigerungen aufgezehrt.
  5. Statistische Erfassung und Trends:
    Der Report bietet auch eine umfassende Darstellung der statistischen Erfassung von Pflegebedürftigen. Dabei wird ersichtlich, dass die Zahl der Pflegebedürftigen stärker steigt als demografisch zu erwarten wäre, insbesondere bei Personen mit geringeren Pflegegraden, die vorrangig Pflegegeld beanspruchen.

Der Barmer Pflegereport 2023 verdeutlicht somit sowohl die Fortschritte als auch die anhaltenden Herausforderungen im deutschen Pflegesystem und unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf für umfassende Reformen zur nachhaltigen Sicherung der Pflegequalität und -finanzierung.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge