| |

Pflege 4.0 – Einsatz moderner Technologien aus der Sicht professionell Pflegender

Das Projekt „Pflege 4.0“, initiiert von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Offensive Gesund Pflegen (OGP), zielt darauf ab, die Technisierung in der Pflegebranche zu analysieren. Hier sind die Kernpunkte des Berichts über die Ergebnisse der Untersuchungen und Befragungen zusammengefasst:

Zukünftige Perspektiven: Der Bericht betont die Notwendigkeit, die Entwicklung und Integration von Technologien in der Pflege kontinuierlich zu beobachten und zu gestalten, um die Potenziale voll ausschöpfen zu können und die Pflegearbeit nachhaltig zu verbessern.

Bedeutung der Technologie in der Pflege: Moderne Technologien finden zunehmend Eingang in die Pflege, mit erheblichen Vorteilen für Vernetzung, Kommunikation, Informationsmanagement und Arbeitsorganisation. Diese Technologien tragen auch dazu bei, körperliche Belastungen der Pflegenden zu verringern.

Akzeptanz und Herausforderungen: Pflegende stehen neuen Technologien grundsätzlich offen gegenüber, besonders wenn deren Nutzung im Alltag sicher und effektiv ist. Herausforderungen bestehen in der mangelnden Einbeziehung der Pflegenden bei der Technikentwicklung, Datenschutzbedenken und Finanzierungsfragen.

Bildung und Vorbereitung: Der Bericht stellt fest, dass die Aus-, Fort- und Weiterbildung in Bezug auf den Umgang mit neuen Technologien nicht ausreichend ist. Pflegende müssen angemessen auf den Einsatz moderner Technologien vorbereitet werden.

Empirische Daten und weitere Forschung: Auf Basis einer Literaturrecherche, Workshops und einer Umfrage unter 576 Branchenvertretern wurden die Chancen und Risiken von Technologien wie elektronischer Dokumentation, Telecare/Telemedizin, technischer Assistenz und Robotik analysiert. Diese Forschungen beleuchten die unterschiedlichen Anwendungen und Akzeptanzniveaus in verschiedenen Pflegesettings wie Krankenhäusern, stationärer Altenpflege und ambulanten Diensten.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Offensive Gesund Pflegen (OGP).

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge