|

BARMER Pflegereport 2017

Der Pflegereport 2017 legt den Fokus auf die signifikanten regionalen Unterschiede bei den Eigenanteilen in vollstationären Pflegeeinrichtungen und deren Auswirkungen auf die Pflegebedürftigen in Deutschland. Durch die Einführung des einrichtungseinheitlichen Eigenanteils (EEE) ist nun ein direkter Vergleich der finanziellen Belastung zwischen verschiedenen Regionen möglich.

Zusammenfassung der Kernpunkte:

  1. Regionale Unterschiede bei Eigenanteilen: Die Eigenanteile für vollstationäre Pflege variieren stark nach Bundesland und können von 234 Euro in Thüringen bis zu 869 Euro im Saarland reichen. Diese Unterschiede führen zu einer deutlich unterschiedlichen finanziellen Belastung für Pflegebedürftige.
  2. Umverteilung zwischen Pflegestufen: Die Einführung des EEE führt zu einer finanziellen Umverteilung zwischen den Pflegestufen. Während höhere Pflegestufen eine Entlastung erfahren, werden niedrigere Pflegestufen stärker belastet, wobei die durchschnittliche monatliche Belastung in Pflegestufe I um 61 Euro steigt.
  3. Auswirkungen des Besitzstandsschutzes: Durch den Besitzstandsschutz des § 141 SGB XI werden bestehende Heimbewohner vor einer finanziellen Schlechterstellung geschützt, was jedoch zu Mehrausgaben der Pflegeversicherung führt. Diese Regelung trägt zur Stabilisierung der Einnahmen in Pflegeeinrichtungen bei, ohne dass die Pflegebedürftigen zusätzlich belastet werden.
  4. Mehreinnahmen für Pflegeheime: Reformbedingte Mehrausgaben der Sozialen Pflegeversicherung führen zu Mehreinnahmen für die Pflegeheime. Rund zwei Drittel dieser Mehrausgaben fließen den Einrichtungen zu und werden teilweise für notwendige Anpassungen wie zusätzliches Personal verwendet.
  5. Gestiegene Nachfrage nach Pflegeleistungen: Die legislativen Leistungsausweitungen der vergangenen Jahre haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach Pflegeleistungen geführt, besonders in niedrigeren Pflegestufen und im häuslichen Pflegebereich, was die Prävalenz von Pflegebedürftigkeit beeinflusst.

Diese Punkte verdeutlichen die erheblichen regionalen Unterschiede in der finanziellen Belastung der Pflegebedürftigen und die komplexe Dynamik der Umverteilung durch die neuen Regelungen, welche langfristige Auswirkungen auf die Pflegelandschaft in Deutschland haben werden.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge