BARMER Pflegereport 2024
Der Barmer Pflegereport 2024 analysiert die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Pflegeversicherung. Der Fokus liegt auf dem wachsenden Pflegebedarf, den finanziellen Engpässen und dem Reformstau im System.
Kernaussagen im Überblick:
- Zahl der Pflegebedürftigen wächst deutlich:
Seit der Reform des Pflegebegriffs 2017 steigen die Fallzahlen kontinuierlich stärker als demografisch erwartet. - Pflege dauert länger:
Die durchschnittliche Dauer einer Pflegebedürftigkeit hat sich auf etwa 7,5 Jahre verlängert – mit erheblichen Folgen für Kosten und Versorgung. - Kostenexplosion bei Pflegeausgaben:
Die Pflegeversicherung muss inzwischen rund 50 % mehr pro Pflegebedürftigem aufbringen als noch vor wenigen Jahren. - Beitragssteigerungen reichen nicht aus:
Trotz einer Anhebung der Beitragssätze 2023 drohen finanzielle Schieflagen und langfristige Defizite im System. - Belastung für Betroffene nimmt zu:
Höhere Eigenanteile, steigende Pflegekosten und unzureichende Anpassungen der Leistungen verschärfen die finanzielle Situation von Pflegebedürftigen und Angehörigen. - Reformbedarf bleibt akut:
Der Report mahnt grundlegende strukturelle Veränderungen an, um die Pflegeversicherung zukunftsfähig zu machen – sowohl finanziell als auch qualitativ.
Der Bericht macht klar: Ohne nachhaltige Reformen steht die Pflege in Deutschland vor einem tiefgreifenden Systemproblem.
Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.
Link öffnen (Weiterleitung zur Originalquelle)

