| |

Branchenbericht 2018: Pflege und Versorgung

In dieser umfassenden Analyse des Institut für Innovation und Technik werden die Wechselwirkungen von Digitalisierung und Fachkräftemangel in der Pflegebranche erörtert, mit einem Fokus auf strukturelle und gesellschaftliche Veränderungen sowie die damit verbundenen Herausforderungen:

  1. Demografische Veränderungen und Fachkräftemangel: Die Bevölkerungsalterung treibt die Nachfrage nach Pflegeleistungen und verschärft den bereits bestehenden Mangel an Pflegefachkräften. Rund 30% der Pflegekräfte sind zwischen 50 und 60 Jahre alt, was die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Personalgewinnung und -bindung unterstreicht.
  2. Technisierung der Pflege: Der Einsatz neuer Technologien, darunter vernetzte Assistenzsysteme und Sensorik, schreitet voran, doch die vollständige Integration von Pflegerobotik wird erst zwischen 2025 und 2030 erwartet. Die Technologien zielen darauf ab, administrative Aufgaben zu vereinfachen und physische Belastungen für Pflegekräfte zu reduzieren, nicht jedoch das Pflegepersonal zu ersetzen.
  3. Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation: Die Technisierung führt zu einem Wandel in der Arbeitsorganisation. Flexible Arbeitszeiten und vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Pflegekräfte werden wichtiger. Agile Organisationsstrukturen, die eine hohe Teamarbeit und dezentrale Entscheidungen fördern, tragen zur Anpassungsfähigkeit der Einrichtungen bei.
  4. Qualifikationsbedarfe und berufliche Entwicklung: Es entstehen neue Kernkompetenzen und Berufsbilder wie der Advanced Nurse Practitioner. Die berufliche und akademische Bildung muss sich den neuen Anforderungen anpassen, indem sie technische Kompetenzen integriert und die Ausbildung generalisiert.
  5. Handlungsempfehlungen: Empfohlen wird die Förderung der Digitalisierung durch Informationsbereitstellung und Beratung, die Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen und die Unterstützung von Netzwerkbildung und Weiterbildung.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts des Instituts für Innovation und Technik.

Link aufrufen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge