|

DKI – Krankenhaus Barometer 2024

Das Krankenhaus Barometer 2024 des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) analysiert die wirtschaftliche Situation der Allgemeinkrankenhäuser in Deutschland. Der Fokus liegt auf Defiziten, Liquiditätsrisiken und den Auswirkungen aktueller Reformvorhaben.

Kernaussagen im Überblick:

  • Rekordzahl defizitärer Krankenhäuser:
    61 % der Allgemeinkrankenhäuser schlossen das Jahr 2023 mit einem negativen Jahresergebnis ab – so viele wie noch nie seit Einführung des DRG-Systems 2003.
  • Trend zur Verschlechterung:
    Bereits 2022 hatten 54 % der Kliniken Verluste gemeldet – 2023 stieg dieser Anteil weiter an.
  • Düstere Erwartungen für 2024:
    Zwei Drittel der Häuser rechnen im laufenden Jahr mit einer weiteren Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage.
  • Steigende Liquiditäts- und Insolvenzrisiken:
    34 % der Krankenhäuser sehen ihre Liquidität bis Ende 2024 als nicht gesichert an. 25 % erwarten bis Ende 2025 ein hohes Insolvenzrisiko.
  • Personalkosten übersteigen Erlöse:
    Die erwarteten Einnahmen decken im Schnitt nur gut 50 % der gestiegenen Personalkosten – mit der Folge von Sparmaßnahmen und strukturellem Druck.
  • Ambulantisierung und Reformdruck:
    Die Einführung des AOP-Katalogs 2024 sowie die Hybrid-DRGs erfordern massive Anpassungen – nicht alle Krankenhäuser sind dafür gerüstet.

Der Bericht macht deutlich:
Ohne tiefgreifende Reformen und eine stärkere finanzielle Unterstützung steht das deutsche Krankenhauswesen vor einer existenziellen Krise.

Dies ist eine zusammengefasste Darstellung des Originalberichts von der Barmer Krankenkasse.

Link öffnen (Weiterleitung zur Originalquelle)

Ähnliche Beiträge